Ist Ihre Praxis auch hauptsächlich weiß? Und muss gerade eh gestrichen werden? Trauen Sie sich an Farbe! – Allerdings bitte mit Konzept und Gefühl!
Farben beeinflussen unsere Stimmung, unser Verhalten und unser Vertrauen – und das blitzschnell.
Unser Gehirn verarbeitet Farbreize schneller als jede andere Information und verknüpft sie direkt und völlig unbewusst mit angenehmen oder unangenehmen Gefühlen.
Freundliche, sanfte Naturfarben vermitteln Ruhe und Sicherheit. Knallige Farbkontraste wie hier im Farbkonzept für eine sportlich orientierte Physiotherapiepraxis regen eher zu Sport und Bewegung an.
Kalte, sterile Weißräume, die aus Hygiene-Gedanken in Arztpraxen vorherrschen, erzeugen Distanz und symbolisieren Unnahbarkeit, sollten also zumindest durch farbliche Akzente aufgelockert werden.
Meistens gibt es in bestehenden Praxen bereits Farben, die sich in Visitenkarten, Logo und Website finden. Diese in Räume umzusetzen und durch andere Farben zu ergänzen oder geradezu zu erhöhen, ist Grundlage eines durchdachten Farbkonzeptes.
Die Wirkung der Farben sollte hierbei beachtet werden:
Blautöne fördern Konzentration und wirken beruhigend – vielleicht im Behandlungsraum?
Grün steht für Natur und Ausgeglichenheit – vielleicht direkt als Landschaftsbild im Wartebereich?