INNENARCHITEKTUR + AKUSTIK DESIGN:
Modernisierung Ihrer Praxis mit Mehrwert
+ Verbesserung der Akustik

Ist Ihre Praxis in die Jahre gekommen und hat Auffrischung nötig? 

Die Akustik ist schlecht und die Beleuchtung veraltet? 

Eventuell würde auch eine neue Raumordnung mehr Großzügigkeit am Empfang oder im Wartebereich erzeugen und Nebenräume könnten minimiert werden? 

Auch mit kleinerem Budget kann eine große Wirkung erzielt werden, wenn ein klares Konzept verfolgt wird.

Klare, kraftvolle Innenarchitektur im Bereich Healthcare

Ausgesuchte Farbigkeit und Frische und auf die Benutzer zugeschnittener, effizient umgesetzter Neu- oder Umbau

Die Planung, Konzeption und Einrichtung medizinischer Arbeitsbereiche bei Neugestaltung, Umzug oder Renovierung ist bei Marit Trötschel seit vielen Jahren in kompetenter Hand.
Für Dienstleister im Bereich Gesundheit bedeutet das Wohlgefühl der Patienten eine nachhaltige Empfehlung und ist somit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Moderne Gestaltung im HealthCare-Sektor fokussiert den Patienten, der heute außer optimaler ärztlicher Versorgung ein entspanntes, ansprechendes Ambiente erwartet, in dem er sich gut orientieren und somit regenerieren kann.

Gute Raumfunktionsplanung und zeitgemäße Lichtplanung, Klima und Akustik optimieren die Arbeit und den Aufenthalt der Patienten.
Auf das Corporate design und die Persönlichkeit der Ärzte abgestimmte Praxiseinrichtung wird zum Träger ärztlicher Botschaften.

Künstlerische Ideen verbinden sich mit akustisch wirksamer Wandgestaltung zu kreativen Wohlfühlwelten. Spezialisiert auf den maßgeschneiderten Ausbau von Praxen und allen Einrichtungen im Gesundheitswesen werden Räumlichkeiten entlang der Bedarfe von Arbeitsprozessen und Patienten in ein individuelle Konzept gegossen und mit viel Gespür für Ästhetik und modernes Design umgesetzt – bis hin zur schlüsselfertigen Übergabe.

Gerne finden wir in einem ersten Beratungsgespräch die optimale Herangehensweise heraus.

.
.
.
.

Eine ganzheitliche, klare Gestaltung strukturiert die Abläufe und verbessert die Akustik und vermittelt so Orientierung und Wohlbefinden bei Patienten und Mitarbeitern.  Der gute Ruf der Praxis und somit Empfehlung stellen sich automatisch ein. Ein ruhiger, stressfreier Arbeitsplatz motiviert Mitarbeiter und führt zu Mitarbeiterbindung.

Schon kleinere Modernisierungsmaßnahmen, etwas Farbe, gezielt eingesetzte Kunst, sowie sinnvolle Lichtgestaltung lassen Praxen nicht nur frisch und ansprechend erscheinen, sondern überzeugen Patienten und Mitarbeiter mit einer angenehmen, entspannten und wertschätzenden Atmosphäre. 

Wenn Ihre Praxis SYMPTOME von Alter, Lärm und Unwohlsein zeigt, empfehle ich eine BEHANDLUNG

in einer der 3 DOSIERUNGEN:

 

HAUSBESUCH

 

ERSTE GESTALTUNGSIDEEN FÜR IHR PRAXISKONZEPT

In einem Termin vor Ort stelle ich Ihnen Ihren Grundriss mit optimierten Abläufen, falls gewünscht neuer Raumordnung und ein Gestaltungskonzept zu Farben, Akustik und Beleuchtung vor. Ergänzend bringe ich erste Möblierungsvorschläge und eine passende Auswahl Materialmuster zur Visualisierung der Ideen mit.

Anamnesebogen + telef. Briefing

1 Termin bei Ihnen vor Ort mit PRÄSENTATION + BERATUNG

1.200,-€ netto

 

 

DIAGNOSE

 

  VISUALISIERUNG GESTALTUNGSKONZEPT IN 2 VARIANTEN

In einer Präsentation vor Ort übergebe ich Ihnen die Grundrisse mit Akustik, Deckenplanung, Farben und Beleuchtung. Den Empfang stelle ich als Perspektive dar. Eine Zusammenstellung der Möblierungsvorschläge und eine  Materialcollage, die Sie als Foto zur Verfügung gestellt bekommen, runden Ihr Konzept zur weiteren Ausführung ab.

Anamnesebogen + Briefing

1 Termin bei Ihnen vor Ort zur  BERATUNG + PRÄSENTATION /AUSHÄNDIGUNG KONZEPT

 

 

THERAPIE

 

IHRE PRAXIS FIX + FERTIG GEPLANT -BEREIT ZUR BAULICHEN       UMSETZUNG

Nach einem Briefing mit ersten Grundrissvarianten und Bestandsaufnahme vor Ort, präsentiere ich Ihnen ein komplettes Gestaltungskonzept mit Grundrissen + Ansichten und Perspektiven. Ich fertige Grundrisse mit funktionalen Angaben zu: Decke, Wände, Boden, Beleuchtung, Elektro und übergebe Ihnen Pläne mit Angaben zu Möbeln vom Schreiner und zur sonstigen Möblierung.  Eine Materialcollage mit genauen Angaben und Vorschläge zur Akustik runden das Konzept ab.

1. Termin zu Briefing, Beratung und Bestandsaufnahme  

2. Termin bei Ihnen vor Ort zur PRÄSENTATION KONZEPT + AUSHÄNDIGUNG AUSFÜHRUNGSUNTERLAGEN

 

BEHANDLUNG

mit viel Erfahrung übernehme ich die Koordinierung des Projektes und der Gewerke für Sie: Projektleitung, Besprechungstermine, jour-fix, Baubegleitung auf Stundenbasis
Auch wenn der Ausbau vom Vermieter durchgeführt wird, benötigt er die Ausführungsplanung und es macht Sinn in wenigen Terminen vor Ort den Ausbaustand zu kontrollieren. Der Innenausbau mit Schreinermöbeln, Akustik und Beleuchtung obliegt dann meist dem Mieter, also Ihnen. Die Koordination kann ich auch gerne als "Einzelbehandlung" übernehmen.
BEHANDLUNGSDAUER - BAUZEIT
Mit einer fachmännischen Baubegleitung, guter Absprache mit einem erfahrenem Handwerkerteam und einem verbindlichen Bauzeitenplan kann die Bauzeit auf nur 2-3 Wochen reduziert werden. Gerne klären wir das für Ihre Praxis frühzeitig ab.

Grundlage der Pakete sind 1-/ 2-er Praxen mit Empfang, Eingang + Flur, Wartezimmer, Arztzimmer, Labor, Funktionsraum.  Fahrtkosten fallen entsprechend der km an.                                             

Bei größeren Gemeinschaftspraxen, Arzt- oder Therapiezentren oder Teilleistungen biete ich gerne entsprechende Pakete an.

ANAMNESEBOGEN

Um vor dem Briefing-Telefonat eine erste Einschätzung vorzunehmen, bitte den Anamnesebogen ausfüllen und mit einem Grundriss Ihrer bestehenden Praxis absenden. Ich melde mich dann für einen Telefontermin, in dem wir alles Weitere klären.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte geben Sie mir ein paar Eckdaten wie Fachrichtung, Praxis-Website, Farbwünsche, CI an, damit wir in einem Telefonat zum Briefing schon möglichst viele Fragen geklärt habe. Weiterhin benötige ich einen Bestandsgrundriss der Praxis, dieser kann gerne nur als Foto, oder pdf-Datei per Mail gesendet werden.
Bitte geben Sie die Quadratmeter und die vorhandenen Räume der Praxis an.
Bestandspraxis
Gerne telefonieren wir zu einem genaueren Briefing.
Was muss erneuert werden?
Bitte geben Sie an, wie groß der Umbauaufwand ist.
Umfang der Projektbegleitung - wählen Sie ein Paket
Schreiben Sie mir, wenn Sie ein anderes Angebot wünschen.
Name

Planung + Akustikberatung auf Anfrage

Passend zum innenarchitektonischen Konzept fertige ich Wandgestaltung mit individuell gemalten Akustikpaneelen – künstlerische Naturthemen auf hocheffizienten Schallabsorbern bringen Ruhe im doppeltem Sinn. Im Gegensatz zur bedruckten Fläche erzeugen echte Farben, Strukturen und unterschiedliche Materialien Tiefe und Lebendigkeit. Der Betrachter wird tiefer ins Bild hineingezogen, seine Gedanken fokussieren sich und krankheitsbedingte Emotionen verblassen. Format, Farbe und Motiv sind frei wählbar und jederzeit ergänzbar.  

Der Umbau dieser zweier Gemeinschaftspraxis in Wuppertal wurde in 2 Wochen ausgeführt:

  • Raumstruktur am Empfang
  • Wände
  • Boden
  • Beleuchtung
  • Elektro + Netzwerk
  • Möblierung Empfang, 2 Arztzimmer, Nebenräume, Wartezimmer
  • Akustik
  • Umbau Bad behindertengerecht
Gemeinschaftspraxis Akustik Empfang

In Räumen, in denen viel Lärm entsteht – wie zum Beispiel am Empfang oder im Wartebereich – schlucken gezielt eingesetzte Schallabsorber den Hall, und sorgen auch in umgebenden Räumen und Fluren für eine ruhigere Atmosphäre. Anstelle von Lärm und Stress entsteht das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Farbige oder als Akustikbild bemalte Schallabsorber können an Wänden montiert werden oder als Zwischenwände fungieren, nachträglich abgehangene Deckensegel jeglicher Größe schlucken den Schall, der sich über die Decke ausbreitet. In der Regel sind die als Praxen angebotenen Mietflächen nur 2,50 m hoch, so dass eine große, Lärm absorbierende Fläche an der Decke nicht realisierbar ist und somit höchstens kleine Deckenpaneele und eine akustische Ertüchtigung der Wände in Frage kommen.

Gynäkologie Praxiseinrichtung NRW

Wände können als ansprechende Gestaltungsfläche und gleichzeitig als Schallabsorber fungieren und werden so zum Blickfang.

Kunst im Healthcare-Bereich kann motivieren, zur Kommunikation und zum Teilen der Gedanken anregen, die Unternehmenskultur darstellen und bereichern und mit zusätzlicher akustischer Wirkung als Schallabsorber maßgeblich zu einer ruhigen, wertigen Gesamtatmosphäre beitragen. 

Kunst bringt Farbe ins Leben, unterstreicht eindrucksvoll die Individualität und Kreativität Ihrer Räume und wirkt inspirierend und repräsentativ.

 

Praxiseinrichtung Kunstaugeninstitut, Essen

Akustik in der Praxis

Wandgestaltung ist ein einfaches Mittel mit großer Wirkung für die Gesamtatmosphäre und setzt klare Signale für eine gute Orientierung. Da eine Verbesserung der Akustik laut Arbeitsstättenrichtlinie auch in Praxen vorgeschrieben ist, bietet sich  die Nutzung der Wandflächen an. Akustikbilder mit Tiefgang, Materialstrukturen und visualisiertem Lichteinfall regen den Betrachter zum Verweilen an. Abstrakte Landschaftsbilder lenken von Ängsten ab und fördern Wohlbefinden und Heilung.

Mehrwert einer Modernisierung mit Konzept

  • Wertschätzende Atmosphäre führt zu Empfehlungen der Patienten
  • Konzeptionelle, klare Gestaltung hat beruhigende Wirkung
  • Gute Orientierung erzeugt Sicherheitsgefühl bei den Patienten
  • Stressreduzierung und Wohlbefinden verbessert die Arbeit der Mitarbeiter
  • Patienten verknüpfen die Haltung der Praxisinhaber positiv
  • Stärkung der Unternehmenskultur durch Gestaltung einer klaren corporate identity
  • Akustische Maßnahmen reduzieren anstrengenden Schall – auch in den Artzimmern
  • ansprechende Kunst erhöht die wertschätzende, repräsentative Wirkung
  • Gutes Licht betont die Architektur und unterstützt die Orientierung

.
.
.
.